In dem Gebiet Piding - Bad Reichenhall - Marzoll - also in diesem Bereich, wo diese Gebiete aneinander grenzen, fliesst auch die Saalach. Das ist der Grenzfluss hier zu Österreich, der bei Freilassing dann in die Salzach fliesst. Davon habe ich hier auch schon in Wort und Bild geschrieben.
Mit Mausklick auf die Fotos werden die Bilder grösser.
Frühling in den Saalachauen bei Marzoll - April 2013 |
Bärlauchgebiet in den Saalachauen bei Marzoll - April 2013 |
Eine halbe Stunde weiter, ich hatte den Hauptwanderweg längst verlassen, ist im Unterholz dieses schöne Wasserplätzchen. Da warf ich für Santos einen Stock ins Wasser. Als Santos bis zum Stock geschwommen ist, ist selbiger untergegangen, und mein Hund kam wieder ans Ufer. Und so war er wieder schön sauber.
In den Saalachauen bei Piding/Marzoll Obb. - April 2013 |
Saalach bei Marzoll/Piding im April 2013 |
"Hey, Scheisse, ein Rottweiler!".
Ich musste mich zusammenreissen, damit ich in der Strömung gerade stehenblieb. Ich dachte nämlich, die hätten auch einen Hund mit. Das war mein erster Stress. Dabei war nix, oh, hatte ich eine Wut auf die Bengel!
So drehte ich mich langsam um und nahm das Bild flussabwärts auf.
Die Saalach zwischen Piding und Marzoll - April 2013 |
So ein Ausflug macht natürlich hungrig. Ich hatte gestern Abend keine Lust, mir etwas zuzubereiten. Deshalb entschloss ich mich, die paar Kilometer weiter nach Bad Reichenhall zu fahren.
Dort gibt es nämlich in der historischen Altstadt ein gemütliches Gasthaus, in das ich auch ruhig im Hundeoutfit einkehren kann.
![]() |
Hausprospekt Gasthaus Gruttenstein "Zum Pfaffei" Bad Reichenhall |
Das nur mal zur Geschichte dieser historischen Gaststätte. Hier ist mal ein Link, worin bessere Fotos und tolle Bewertungen zu sehen sind:
Historisches Gasthaus Gruttenstein "Zum Pfaffei" in Bad Reichenhall
Zum Schluss meiner Geschichte zeige ich Euch noch Fotos von Alt-Reichenhall. Sind zwar nix Besonderes, aber einen kleinen Eindruck können sie doch vermitteln.
Bad Reichenhall, Gruttensteingasse |
Am Ende dieser schmalen Strasse geht es links durch eine Gasse hinauf zur Burg Gruttenstein.
Zum Abschluss zeige ich Euch noch, was ich Gutes gegessen habe.
Ich liebäugelte mit dem Saibling auf Spinatbett an touchierten Kartöffelchen. Da ich aber mit Trennkost etwas von meiner derzeitigen Pummeligkeit runterkommen möchte, wollte ich die Kartoffeln weglassen. Und da der Spinat aus war, machte mir der Küchenchef den kusprigen Saibling auf einem reichhaltigen, knackigen Gemüsebett.
Leckere Trennkost: Knuspriger Saibling auf Gemüsebett |
Hier bin ich am Ende meiner kleinen Sonntagsgeschichte im Frühling Anno 2013.
Schönen Dank für's Miterleben! ;-)
Na, Gisi, da hast Du es Dir aber gut gehen lassen. Das Essen sieht ja richtig lecker aus...
AntwortenLöschenIhr scheint ja viel Spaß gehabt zu haben, Du und Dein Santos....
Guten Start in die Woche, Ophelia