![]() |
Aus Wikipedia, der Untersberg |
Gestern lag hier über allem der Herbstnebel. Ich wollte den Untersberg fotografieren, und das wurde daraus:
Untersberglandschaft im Herbstnebel |
Steinbüste aus Untersberger Kalkstein |
Ich entschied mich dann, mit Santos den Marmorweg am Fuße des Untersberges zu gehen.
Hinweistafel am Untersbergmuseum |
Mit Santos am Fuße des Untersberges |
Zum Vergrößern auf das Foto klicken.
Waldweg am Fuße des Untersberges |
Ich fotografierte seitlich vom Weg runter in einen Abhang. Die Tiefe konnte ich zwar mit meiner Kamera nicht erfassen. Dafür schob sich aber der Kopf meines Hundes plötzlich vor die Linse, der aussah wie der Zerberus aus der Unterwelt.
Der Zerberus vom Untersberg |
Am Untersberg: das Mozart-Gespenst war nur ein Bagger |
Ich kam an einen Steinbruch, wo Untersberger Marmor abgebaut wird. In der Stille hörte ich dann Geräusche. Dann sah ich im Nebel eine Gestalt zwischen den Steinen. Vom Gang und den Bewegungen her konnte das kein Steinmetz sein.
"Sind Sie eine Frau?", fragte ich.
"Ja", kam die Antwort.
Laura, die Bildhauerin vom Untersberg |
"Ja. Nein, eigentlich bin ich Bildhauerin. Ich habe Kunst studiert. Ein Steinmetz macht Grabsteine".
Laura sprach hochdeutsch. Sie stammt aus Trier.
Ich fragte sie, ob sie hier schon mal was Gruseliges erlebt habe. Nein, das hatte sie nicht. Aber einmal kam ein Mann den Weg hinauf, der hatte so komische Messgeräte mit. Er wollte damit Geistwesen erkunden. Der Mann sprach einen Dialekt, der Laura vertraut war. Es stellte sich dann heraus, dass er aus einem angrenzenden Dorf kam, von dort, wo sie herkommt, aus Trier.
Ich fotografierte dann noch einen dicken Klotz, der nur teilweise geschliffen war.
Untersberger Marmor |
Unpassendes Schuhwerk für eine Wanderung |
"Hat der Mann denn Geister gefunden?", fragte ich noch.
"Das weiss ich nicht, ich habe ihn danach nicht mehr getroffen", war ihre Antwort.
Wir verabschiedeten uns, und ich machte nochmal ein Foto von dem Platz. Schade, dass der Untersberg dahinten im Nebel nicht zu erkennen ist.
Marmorbruch Kiefer am Untersberg |
Glaswindlicht auf Untersberger Marmor |
Zum Untersberg fand ich hier noch einen tollen Artikel im Berchtesgadener Land Blog:
Das Riesending im Untersberg (klick)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen